Curaçao Likör – Der exotische Orangenlikör von den Niederländischen Antillen

Curaçao Likör ist ein aromatischer Orangenlikör, der seinen Ursprung auf der niederländischen Karibikinsel Curaçao hat. Die einzigartige Spezialität verdankt ihr intensives Aroma den Schalen der dort heimischen Bitterorangen, einer speziellen Unterart, die sich über Jahrhunderte auf der Insel entwickelt hat.

Blue Curaçao
© Bild von Alexa auf Pixabay
07.07.2025

Geschichte des Curaçao Likörs

Die Spanier brachten im 16. Jahrhundert Bitterorangen nach Curaçao, doch aufgrund der klimatischen Bedingungen gediehen die Bäume nicht wie gewünscht. Die Früchte waren ungenießbar, aber ihre getrockneten Schalen enthielten ein besonders intensives ätherisches Öl. Dieses bildete später die Basis für die Herstellung des charakteristischen Likörs.

Im 19. Jahrhundert erfreuten sich Orangenliköre wie Combier Triple Sec, Cointreau und Grand Marnier in Frankreich großer Beliebtheit. Auf Curaçao selbst begann die Familie Senior 1896 mit der Produktion des "Curaçao of Curaçao", der noch heute hergestellt wird.

Herstellung und Varianten

Traditionell werden für den Curaçao Likör die getrockneten Schalen von Orangen, Bitterorangen oder den einheimischen Laraha-Früchten in Neutralalkohol eingelegt. Zusätzlich können Schalen anderer Zitrusfrüchte, Gewürze und Aromen verwendet werden. Das entstandene Mazerat wird mit Alkohol, Zucker und Wasser vermischt und abgefüllt.

Es gibt zahlreiche Varianten des Curaçao Likörs mit unterschiedlichem Alkoholgehalt, Süße und Farbe. Besonders bekannt ist der Blue Curaçao, der mit Lebensmittelfarbe intensiv blau gefärbt wird. Daneben gibt es auch roten, grünen und farblosen Curaçao. Orangenliköre mit einem Alkoholgehalt ab 30% werden oft als "Triple Sec" bezeichnet.

Verwendung in Cocktails und Longdrinks

Curaçao Likör ist eine beliebte Zutat für Cocktails und Longdrinks. Klassiker wie Margarita, Mai Tai, Sidecar und Cosmopolitan werden oft mit Curaçao oder Triple Sec zubereitet. Der Blue Curaçao verleiht Drinks wie dem "Swimming Pool" seine charakteristische blaue Farbe.

Auch in alkoholfreien Mixgetränken kommt der Geschmack von Curaçao zum Einsatz. Besonders die blau gefärbten Curaçao-Sirups sind beliebt für Drinks wie "Grüne Wiese" oder "Grüner Frosch".

Fazit: Curaçao Likör ist ein vielseitiger und exotischer Orangenlikör, der seit über einem Jahrhundert die Bar- und Cocktailwelt bereichert. Mit seiner faszinierenden Geschichte und den intensiven Aromen ist er ein Must-have für jeden Likör-Liebhaber.