Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr
News Allgemeine News
Traditionelles Herbstfest im Messequartier im Zeichen von 130 Jahre Spezial<span ">
Die Mohrenbrauerei feierte mit rund 13.000 Gästen den Beginn des neuen Bierjahrs. Mit dem Motto „130 Jahre Mohrenbräu Spezial“ widmete sich der Brausilvester am 27. September dem Vorarlberger Bierklassiker in Rot. Dornbirns neuer Bürgermeister Markus Fäßler bewies sein Geschick beim traditionellen Fassanstich. Für ein echtes Familienfest gab es auf dem Freigelände neben Biergarten und Fahrgeschäften erstmals eine Spielwiese. Neu war auch die Afterparty im Conrad Sohm ab 23 Uhr.
Größer, lauter, länger: Beim Brausilvester 2025 feierte die Mohrenbrauerei den Start ins neue Bierjahr und das Jubiläum des Bierklassikers „Spezial“. Der doppelte Anlass sorgte für das größte Fest der Firmengeschichte. Mehr als 4.000 Quadratmeter boten Raum für Bühnen, Bars und Biergarten. Fünf Live Bands, zahlreiche Fahrgeschäfte, Mitmachaktionen und erstmals auch eine Spielwiese verwandelten das Dornbirner Messequartier in ein Herbstfest für die ganze Familie. Ab 23 Uhr ging die Spezial-Geburtstagsparty im Nachtclub Conrad Sohm weiter – ebenfalls eine Premiere.
Mehr als 13.000 Gäste waren beim Mohrenbräu Brausilvester am 27. September mit dabei, darunter Landestrat Marco Tittler und Markus Fäßler. Dornbirns neuer Bürgermeister übernahm zum ersten Mal den traditionellen Fassanstich und eröffnete damit offiziell das neue Vorarlberger Bierjahr. Der Brausilvester geht auf die Zeit vor der modernen Kühltechnik zurück. „Früher ging es erst nach der Hopfen- und Getreideernte im Herbst wieder mit der Bierherstellung los. Heute brauen wir zum Glück rund um die Uhr und lassen gemeinsam jahrhundertealte Braukultur und Bräuche hochleben“, freute sich Braumeister Tim Groeger.
600 Kisten Bier als Hautgewinn
Grund zur Freude hatten auch die 130 auserwählten Gäste, die im Vorfeld einen der begehrten Spezial-Kronkorken entdeckten. Drei Millionen Stück schmückten während des Sommers die Spezial-Gebinde. Beim Brausilvester hatten alle 130 die Chance auf den Hauptgewinn: einmal lebenslänglich Bier von Mohrenbräu – jeden Monat eine Kiste und das für 50 Jahre. Wie groß das Los ist, bewiesen 600 Kisten bei der Live-Ziehung auf der Bühne.
Prominente Gästeliste
Mohrenbräu-Geschäftsführer Thomas Pachole stimmte mit einer Dankesrede ans Publikum auf das Fest ein: „Spezial ist Kult, weil es so viele Menschen lieben. Heute ist jedes dritte im Land genossene Bier ein Spezial. Das ist doch ein guter Grund zum Feiern.“ Gemeinsam mit der Eigentümerfamilie Huber begrüßte er viele bekannte Gesichter wie Michael Diem (Festspielhaus Bregenz), Gernot Erne (Raiffeisenbank Im Rheintal) und Claudia Brunner (atelier-c). Auch Hanno Lercher (Rechtsanwalt) und Alexander Juen (Vizebürgermeister von Dornbirn) ließen sich den runden Geburtstag des Vorarlberger Kulturguts nicht entgehen. Neben Biergenuss und feinen Speisen sorgten d’Hatler Musig, der Musikverein Doren, Buch Brass, die Allgäu Feager und Dabado für musikalische Unterhaltung.