Polen: Verlagerung der Bierproduktion auf alkoholfreie Marken

Die polnische Bierproduktion verlagert sich aufgrund des rückläufigen Alkoholkonsums auf alkoholfreie Biere, berichtet die konservative polnische Wochenzeitung Do Rzeczy unter Berufung auf einen Bericht des polnischen Arbeitgeberverbands der Brauereien.

E-malt Logo
© E-malt.com
05.06.2025
Quelle:  Firmennews

In dem Bericht schreibt die Interessenvertretung, dass „wir Zeugen einer echten Revolution im Bierkonsum in Polen sind“. Der Absatz von alkoholfreien Bieren sei 2018 dramatisch gestiegen und werde bis 2024 um insgesamt 250 Prozent zunehmen und im vergangenen Jahr rund zwei Millionen Hektoliter erreichen, so die Zeitung.

Für 52 Prozent der Polen seien alkoholfreie Biere eine „gute Alternative“ zu alkoholischen Getränken, zitiert die Wochenzeitung Bartlomiej Mokrzycki, Geschäftsführer des polnischen Arbeitgeberverbandes der Brauereien.

Ein Grund für dieses Phänomen sei die so genannte NoLo-Mode, d.h. die wachsende Beliebtheit von alkoholfreien oder alkoholarmen Getränken, schreibt die Zeitung.

Der Verbrauchertrend, der auch in anderen Ländern zu beobachten ist, scheint in Polen von Dauer zu sein: Der Gesamtkonsum alkoholischer Getränke ging zwischen 2019 und 2023 um 8,7 Prozent zurück, der Rückgang bei Bier in Polen beträgt 9,9 Prozent.

In den letzten drei Jahren ist die Produktion von alkoholischem Bier um 3,7 Prozent pro Jahr zurückgegangen, während die Produktion von alkoholfreiem Bier um 2,7 Prozent pro Jahr gestiegen ist - zitiert die Zeitung Michal Kolesnikov, einen Analysten der polnischen Bank PKO BP.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Getränkeindustrie