USA: USDA und Hop Quality Group bringen neue Hopfensorte Thora auf den Markt

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA-ARS) und die Hop Quality Group (HQG) haben eine neue öffentliche Hopfensorte auf den Markt gebracht: Thora, wie Craft Brewing Business am 12. November berichtete.

E-malt Logo
© E-malt.com
20.11.2025
Quelle:  Firmennews

Thora wurde entwickelt, um den Bedürfnissen sowohl von Craft-Brauern als auch von Hopfenbauern gerecht zu werden, und verbindet hohe agronomische Leistung mit einem komplexen tropischen Aromaprofil.

Der Name des Hopfens leitet sich vom altnordischen Wort Þórr ab, was „Donner“ bedeutet. Es ist die erste Sorte, die aus der Zusammenarbeit zwischen HQG und USDA-ARS hervorgegangen ist, die 2015 begann, um öffentlich zugänglichen Hopfen mit modernem Geschmack und starker Feldleistung zu entwickeln.

Aus der offiziellen Pressemitteilung:
„Thora ist das Ergebnis von über einem Jahrzehnt harter Arbeit der Hop Quality Group, um bedeutende Veränderungen in der Hopfenindustrie zu bewirken”, sagte Eric Desmarais, Eigentümer der CLS Farms in vierter Generation.

Das Netzwerk der HQG mit mehr als 50 US-amerikanischen Craft-Brauereien arbeitete in jeder Phase der Entwicklung von Thora mit den Hopfenzüchtern der USDA-ARS zusammen. Die Brauer nahmen an frühen Rub-and-Sniff-Versuchen, Pilotbrauereien und Thiol-Analysen teil, um sicherzustellen, dass sich die Sorte in der Brauerei hervorheben würde. Das Ergebnis ist ein Hopfen, der eine ausgewogene Aromaintensität mit praktischer Anbaubarkeit verbindet – ein Ziel, das sich die HQG seit ihrer Gründung im Jahr 2010 gesetzt hat, um die Hopfenqualität in der gesamten unabhängigen Brauereigemeinschaft zu verbessern.

„Was Thora wirklich einzigartig macht, ist die Tatsache, dass eine Gruppe von Brauern von Anfang an Teil des Prozesses war, dessen Richtung mitbestimmt und einen Mehrwert sowohl für die Hopfen- als auch für die Brauindustrie geschaffen hat“, so Blake Crosby, CEO von Crosby Hops.

Thora sprüht vor Passionsfrucht, Guave, Grapefruit und Steinobst, unterlegt mit harzigen und feuchten Untertönen. Sein hoher Gehalt an Thiolen – darunter 4MMP, 3S4MP und 3MH – übertrifft die meisten US-Sorten und sorgt für einen kräftigen tropischen Charakter, der ideal für IPAs und andere hopfenbetonte Biersorten ist. Brauer berichten von ausdrucksstarken tropischen Fruchtaromen, die durch eine klare Bitterkeit ausgeglichen werden, wodurch Thora vielseitig für trübe, West Coast- oder Hybrid-IPA-Ansätze einsetzbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Getränkeindustrie