alwa im neuen Look - Frischer Markenauftritt

Der alwa Mineralbrunnen hat 2025 mit einem umfassenden Relaunch des gesamten Markenauftritts und Produktsortiments eingeleitet. Mit einer frischen und farbenfrohen Bildwelt und modernen Etiketten, die neue Akzente setzen und die Marktpräsenz stärken sollen, geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Zudem wurde die "Glückszeit Mission" noch klarer in die Etikettenstruktur integriert, um die soziale Verantwortung der Marke hervorzuheben.

alwa im neuen Look
© alwa Mineralbrunnen GmbH
21.05.2025
Quelle:  Firmennews

Die neuen Mineralwasser Etiketten fallen durch ihre vollflächige, farbenfrohe Gestaltung auf, was am Point of Sale für erhöhte Aufmerksamkeit und somit für neue Kaufimpulse sorgt. "Unsere neuen Etiketten sind nicht nur auffälliger, sie verkörpern auch die frische und lebensfrohe Markenidentität von alwa, die im Verkaufsregal garantiert die Blicke auf sich zieht. Diese Veränderung ist darauf ausgelegt, die Kaufentscheidung der Konsumenten positiv zu beeinflussen" erklärt Denise Kaufmann, geschäftsführende Gesellschafterin der alwa Mineralbrunnen GmbH.

Besonders auffallend ist die Veränderung bei der Mineralwasser-Sorte naturelle, die jetzt in einem hellen Blau anstatt dem bisherigen Rosa gehalten ist. Ergänzend dazu gibt es eine neue Etikettenform für die 0,75l Glasflaschen, die dem alwa Mineralwasser ein dynamisches und zeitgemäßes Erscheinungsbild verleiht. Mit dem neuen Design möchte alwa nicht nur visuell überzeugen, sondern auch die strategische Vision der sozialen Verantwortung mit der alwa Stiftung verdeutlichen. "Ein wichtiger Teil des Relaunches war unsere alwa "Glückszeit Mission" noch klarer auf den Etiketten herauszustellen. Viele Verbraucher wissen gar nicht, dass eine Stiftung hinter unserer Marke steckt. Das ist eine große Chance die emotionale Bindung an unsere Marke zu vertiefen und neue Kaufimpulse zu setzen ". erläutert Denise Kaufmann.

Rund ein Viertel der Unternehmensanteile werden von der alwa Stiftung gehalten. Mit dem ausgeschütteten Gewinn jeder verkauften Flasche und zusätzlichen Markenengagements fördert alwa hunderte Projekte aus den Bereichen Sport, Kunst, Kultur und Bildung - überall dort wo Menschen ihre individuellen Leidenschaften und Talente finden und ausleben können. "Jährlich schaffen wir so über 20 Millionen Glücksstunden. Mit jedem Verkauf eines alwa Produktes stärken wir nachhaltig die Zukunft unserer Region und steigern die Glückszeit der Verbraucher." freut sich Denise Kaufmann. Auch bei den Etiketten der Süßprodukte setzt alwa auf Erneuerung. Das neue Design ist frischer, bunter und moderner, um den Anforderungen und Wünschen der Verbraucher noch besser gerecht zu werden. "Zusätzlich haben wir unser Sortiment überarbeitet und optimiert. Die Produkte Apfelschorle und Johannisbeere wurden neu gebrandet und heißen nun ApfelGlück und BeerenGlück. Diese Namensänderungen unterstreichen unsere Glückszeit Mission und verstärken die positiven Assoziationen mit unseren Getränken." so Denise Kaufmann.

Neben der optischen Auffrischung der Produkte hat alwa auch seine Website und den gesamten Markenauftritt an das neue Etikettendesign angepasst. Die Etikettenumstellung der alwa Mineralwasser Gebinde startet im Mai. Im Laufe des Jahres folgt dann auch die Umstellung der alwa Süßprodukte.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Getränkeindustrie