Deutschland: Hochwald ist mit dem Verpackungsmaterial SIG Terra Wegbereiter in Europa bei der Umstellung auf aseptische Kartonpackungen ohne Aluminiumschicht

In einer Zeit, in der SIG eine Verlagerung der Nachfrage hin zu aseptischen Kartonpackungen ohne Aluminiumschicht erlebt, ist Hochwald, einer der führenden Molkereibetriebe in Europa, mit der Einführung von H-Milch in SIG-Kartonpackungen ohne Aluminiumschicht Wegbereiter dieser Entwicklung. Durch die Verwendung des Verpackungsmaterials SIG Terra Alu-free wird der ohnehin schon geringe CO2-Fußabdruck des SIG-Standardverpackungsmaterials um bis zu 34 % weiter reduziert.

Hochwald H-Milch in SIG-Kartonpackungen mit SIG Terra Alu-free
© SIG Group AG
01.07.2025
Quelle:  Firmennews

SIG war das erste Unternehmen der Branche, das ein Verpackungsmaterial ohne Aluminiumschicht für aseptische Kartonverpackungen auf den Markt gebracht hat. Mittlerweile haben SIG-Kunden mehr als 3,6 Milliarden Liter Lebensmittel in aseptischen Kartonpackungen ohne Aluminiumschicht von SIG abgefüllt. Das Unternehmen hat dieses umfassende Know-how und seine Erfahrung genutzt, um sein SIG Terra-Portfolio an nachhaltigen Verpackungsinnovationen kontinuierlich zu erweitern. Mit der Entscheidung für SIG Terra Alu-free setzt Hochwald ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht den Verbrauchern eine nachhaltigere Wahl, unter anderem durch die Reduzierung der CO2e-Emissionen dank der vereinfachten Materialstruktur der Kartonverpackung. Die Umweltvorteile werden den Verbrauchern auf der Außenseite der Kartonverpackung deutlich kommuniziert.

Das Verpackungsmaterial SIG Terra Alu-free besteht zu 82 % aus FSC®-zertifiziertem Karton aus nachwachsenden Rohstoffen und verfügt über ultradünne Polymerschichten, die Lebensmittel und Getränke über lange Zeiträume ohne Kühlung schützen.

Volker Kölsch, Head of Procurement bei Hochwald: „Wir haben uns verpflichtet, unsere CO2-Emissionen innerhalb von zehn Jahren um mindestens 50 % zu reduzieren, da wir uns kontinuierlich für den Schutz der Umwelt einsetzen. Unsere Partnerschaft mit SIG ist ein wichtiger Baustein zur Erreichung dieses Ziels: Durch die Verwendung von SIG Terra Alu-free Verpackungsmaterial für unsere H-Milchprodukte in SIG MidiBloc- und SIG SlimlineBloc-Kartonverpackungen wird der Anteil an erneuerbaren Materialien in der Verpackung erhöht und der CO2e-Ausstoß deutlich reduziert, da keine Aluminiumschicht verwendet wird.”

Sowohl SIG als auch Hochwald haben sich der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen und ihre Nachhaltigkeitsziele von der SBTi genehmigen lassen. Dazu gehört auch die Verpflichtung von SIG, bis 2050 in seiner gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.

José Matthijsse, President & General Manager Europe bei SIG: „In unserem gesamten Verpackungsportfolio haben wir inzwischen genug Verpackungen mit SIG Terra-Lösungen verkauft, um rund 6 Milliarden Liter Lebensmittel abzufüllen. Allein im Jahr 2024 wurden rund 1,7 Milliarden Liter Lebensmittel in aseptischen Kartonpackungen mit SIG Terra-Verpackungsmaterial verpackt. Der Umsatz mit SIG Terra-Verpackungsmaterialien stieg um 15,1 %, wobei die Ausweitung in Europa weiter voranschritt, wo SIG Terra-Lösungen 9,3 % der in SIG-Aseptikverpackungen verpackten Lebensmittel ausmachten. Unsere bahnbrechenden SIG Terra Alu-free Lösungen haben einen Maßstab in der Branche gesetzt und beschleunigen Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit, ohne Kompromisse bei der Convenience einzugehen. Wir haben ehrgeizige Zukunftspläne für SIG Terra Alu-free Optionen, darunter die Entwicklung einer aseptischen Kartonverpackung mit vollständiger Barriere und einem Papieranteil von mindestens 90 %, einschließlich Verschluss, bis 2030.”

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Getränkeindustrie