Kostenloses Leitungswasser im Restaurant: Warum in Deutschland nicht üblich?

In vielen Ländern wie Spanien, Italien oder England ist es völlig normal, dass im Restaurant kostenloses Leitungswasser zum Essen serviert wird. Doch wer in Deutschland nach einem Glas Leitungswasser fragt, erntet oft fragende Blicke oder wird auf teures Mineralwasser verwiesen. Woran liegt das? Hat das deutsche Leitungswasser eine schlechte Qualität? Wollen die Restaurants nur an den Getränken verdienen? Dieser Artikel klärt die wichtigsten Fragen rund um kostenloses Trinkwasser in der Gastronomie.

Leitungswasser
© Bild von com77380 auf Pixabay
14.07.2025
Quelle:  Verschiedene Quellen im Internet

Leitungswasser in Deutschland von hoher Qualität

Das Leitungswasser in Deutschland ist laut Umweltbundesamt eines der am besten kontrollierten Lebensmittel und von sehr guter Qualität. Es unterliegt strengen Vorschriften und Kontrollen. Zudem ist es deutlich umweltfreundlicher als Flaschenwasser, da kein Transport und keine Verpackung nötig sind. Auch preislich ist Leitungswasser mit durchschnittlich 0,2 Cent pro Liter unschlagbar günstig. An der Wasserqualität kann es also nicht liegen, dass die meisten Restaurants kein kostenloses Trinkwasser anbieten.

Restaurants sind nicht zur Abgabe von Gratiswasser verpflichtet

Der Hauptgrund ist: Restaurants und Cafés in Deutschland sind nicht dazu verpflichtet, Leitungswasser kostenlos anzubieten. Sie können die Preise für Speisen und Getränke selbst festlegen. Viele Gastronomen befürchten Umsatzeinbußen, wenn sie kostenloses Wasser bereitstellen, da Getränke eine wichtige Einnahmequelle sind. Daher wird in den meisten Restaurants nur kostenpflichtiges Mineralwasser angeboten.

Neue EU-Richtlinie empfiehlt kostenloses Trinkwasser

Die Anfang 2021 in Kraft getretene EU-Trinkwasserrichtlinie empfiehlt Restaurants und Gaststätten, Leitungswasser kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr bereitzustellen. Damit soll der Zugang zu Trinkwasser erleichtert und Plastikmüll reduziert werden. Verpflichtend ist die Richtlinie für Gastronomen jedoch nicht. Ob sie umgesetzt wird, bleibt den EU-Mitgliedsstaaten und Restaurants selbst überlassen. In Deutschland wehrt sich der Hotel- und Gaststättenverband gegen eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe von kostenlosem Trinkwasser.

Leitungswasser gibt es gratis in vielen EU-Ländern

In vielen anderen europäischen Ländern ist kostenloses Leitungswasser in Restaurants dagegen schon lange üblich:

  • In Frankreich sind Restaurants und Cafés seit 1967 gesetzlich dazu verpflichtet, kostenlos Leitungswasser anzubieten.
  • Auch in England und Irland muss in Lokalen, die Alkohol ausschenken, immer kostenloses Trinkwasser bereitgestellt werden.
  • In Österreich gehört eine Karaffe Leitungswasser traditionell zum Gedeck dazu, auch wenn es dafür keine gesetzliche Regelung gibt.
  • In Spanien und Italien wird in den meisten Restaurants automatisch eine Karaffe mit Trinkwasser auf den Tisch gestellt, ohne dass man danach fragen muss.

Fazit: Es gibt keinen qualitativen Grund, warum Leitungswasser in deutschen Restaurants nicht kostenlos angeboten wird. Ausschlaggebend ist, dass es im Gegensatz zu anderen Ländern keine gesetzliche Verpflichtung dazu gibt. Die Entscheidung liegt bei den Gastronomen selbst, die um ihre Getränkeeinnahmen fürchten. Mit der neuen EU-Richtlinie nimmt der Druck zwar zu, kostenloses Trinkwasser bereitzustellen. Doch viele Restaurants bieten wohl auch in Zukunft weiterhin nur kostenpflichtiges Mineralwasser an.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Getränkeindustrie