Laternmaß - Das außergewöhnliche Mischgetränk im Maßkrug
News News-Blog
Die Laternmaß, auch bekannt als Lotarn, Laterndlmaß oder Laternenmaß, ist ein besonderes alkoholisches Mischgetränk, das in einem Maßkrug serviert wird. Das Getränk besteht in der Regel aus Weißwein oder hellem Bier, Zitronenlimonade und Kirschlikör.
Herkunft und regionale Bezeichnungen
Die Laternmaß ist vor allem in Bayern und Hessen bekannt. Je nach Region gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für das Getränk, wie zum Beispiel Schlusslicht, Lateramaß oder Lichtlamoos. In Hessen wird statt Weißwein oft Apfelwein verwendet.
Zubereitung der Laternmaß
Für die Zubereitung benötigt man einen Maßkrug und ein Sektglas oder Schnapsglas.
Weinschorle oder Radler in den Maßkrug füllen und das mit Likör gefüllte Glas hinein stellen, sodass es am Boden steht. Oder: Das mit Kirschlikör gefüllte Stielglas in den Maßkrug stellen und anschließend mit Weinschorle auffüllen.
Durch das Glas im Krug sieht das Getränk zunächst wie eine Laterne aus. Beim Trinken kippt das Glas und der Kirschlikör vermischt sich nach und nach mit dem Rest - so wird die Laternmaß von Schluck zu Schluck "süßer".
Wo gibt es die Laternmaß?
Die Laternmaß ist vor allem in bayerischen und hessischen Gaststätten und auf Volksfesten zu finden. Aber auch zu Hause lässt sich das Mischgetränk einfach zubereiten. Dafür braucht man folgende Zutaten:
0,5 Liter Weißwein oder helles Bier
0,5 Liter Zitronenlimonade
0,1-0,2 Liter Kirschlikör
Mit der Laternmaß kann man Gäste überraschen und den Abend mit einem außergewöhnlichen Getränk ausklingen lassen. Einfach ausprobieren!