Talente für die Brauzukunft: Lehrstart bei der Mohrenbrauerei
News Allgemeine News
Vorarlberger Bier setzt auf spezialisierten Lehrberuf Brau- und Getränketechnik

Echte Tradition lebt von Wertschätzung und Weitergabe: Bei der Mohrenbrauerei teilen erfahrene Bierprofis ihr Wissen und ihre Erfahrung mit der Jugend. Vorarlbergs älteste Brauerei bildet laufend Lehrlinge im Lehrberuf Brau- und Getränketechnik aus – als eines von wenigen Unternehmen in ganz Österreich. Am 1. August begann die Ausbildung für Martin Lau. Louis Fink und Simon Maier bleiben dem Familienunternehmen auch nach ihrer soeben mit Auszeichnung bestandenen Abschlussprüfung erhalten. Louis wechselt in die Schanktechnik und Simon unterstützt weiterhin das Team im Braukeller.
Leidenschaft für gutes Bier, seltenes Handwerk und regionale Braukunst: All das und noch viel mehr bietet die Lehre bei Mohrenbräu. Die Privatbrauerei mit Sitz in Dornbirn bildet seit Jahrzehnten selbst Fachkräfte aus – und sichert so die hohe Qualität des Vorarlberger Biers. Zum Lehrjahr 2025/26 startete mit Marin Lau am 1. August wieder ein Nachwuchstalent. Nach dem ersten Praxismonat im Betrieb geht es für den 17-Jährigen im September nach Klosterneuburg in die Berufsschule am Österreichischen Getränkeinstitut.
Während der dreijährigen Ausbildung zum Brau- und Getränketechniker lernen die Lehrlinge das gesamte Unternehmen kennen. Sie erfahren bei regionalen Partnerbetrieben aus erster Hand Wissenswertes über Hopfen und Malz sowie die Zubereitung von Saft und Limonade. Genuss und Geschmacksvielfalt steht bei der inkludierten Ausbildung zum Biersommelier auf dem Programm. Beim alljährlichen Lehrlingsbrautag brauen die Lehrlinge ihr selbst kreiertes Bier. Als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb Vorarlberg“ punktet die Mohrenbrauerei mit Benefits wie kostenlosem Öffi-Ticket, Jobrad, günstigem Mittagsmenü und Freigetränken von VO ÜS sowie zahlreichen Vergünstigungen im ganzen Land.
Voller Einsatz für den Braunachwuchs
Die enge persönliche Betreuung durch das fünfköpfige Lehrlingskoordinationsteam stellt sicher, dass individuelle Stärken gezielt gefördert werden. „Qualität geht vor Quantität. Wer bei uns ins Berufsleben startet, erfährt als Mitglied der Mohrenbräu-Familie vom ersten Tag an die volle Unterstützung. Wertschätzung und Vertrauen zahlen sich für alle aus: Viele unsere Lehrlinge bleiben gerne. Das macht uns besonders stolz“, berichtet Personalleiterin Cornelia Vallaster.
Zwei davon haben soeben ihre Lehre mit Bravour bestanden: Louis Fink und Simon Maier sind die neuesten Brau- und Getränketechniker bei Mohrenbräu. Sie erwarten im September die traditionelle Brauertaufe. Tim Ziolek ist ein weiteres Erfolgsbeispiel. Der 25-Jährige schloss 2019 die Bezauer Wirtschaftsschulen ab und begann danach eine Lehre bei der Mohrenbrauerei. Heute zählt er zum Ausbilderteam. Gemeinsam mit Kellermeister Julian Schäfer, Personalleiterin Cornelia Vallaster, Lehrlingskoordinatorin Nicole Plut und Brauerkollege Daniel Münch kümmert er sich mit viel Herzblut und Engagement um den Braunachwuchs.