Gemeinwohl-Bericht 2024: Neumarkter Lammsbräu mit neuen Bestmarken

• Steigerung Bilanzsumme von 577 auf 673 Punkte – plus 16 Prozent 2021 > 2024

• Dank transparenter und fairer Lieferketten: ökologische Qualität der Rohstoffe vorbildlich

• Auditor bescheinigt Lammsbräu bei Gemeinwohl-Bilanz unverändert Leuchtturm-Status

Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer der Neumarkter Lammsbräu
© Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger
30.10.2025
Quelle:  Firmennews

Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat seinen Gemeinwohl-Bericht für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Dabei hat das Unternehmen seit der ersten Auditierung einen großen Sprung nach vorne gemacht und damit das sehr gute Ergebnis für 2021 nochmal deutlich verbessert: Die Bilanzsumme über alle zwanzig Gemeinwohl-Indikatoren stieg in drei Jahren um mehr als 16 Prozent von 577 auf 673 Punkte. Neumarkter Lammsbräu liegt damit sowohl im Vergleich mit anderen Unternehmen aus der Getränke- und Braubranche als auch mit Unternehmen vergleichbarer Größe ganz vorne. Insgesamt stellt der Auditor fest, dass Neumarkter Lammsbräu innerhalb der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) unverändert ein Leuchtturmstatus zukomme.

Vor Erstellung der Bilanz wird jedes Unternehmen zunächst in einem Auditierungsprozess auf Herz und Nieren geprüft. In seinem Abschlussbericht hebt der Auditor die Entscheidung des Unternehmens hervor, künftig Prozesswärme nicht mehr mit Gas, sondern mittels Wärmepumpen zu erzeugen. Das sei ein mutiger und innovativer Schritt, den ganz sicher nur wenige Unternehmen gehen würden. Umso beeindruckender ist der Auditor, dass Neumarkter Lammsbräu aus ökologischen Gründen diesen Umbau durchführen will.

Insgesamt bescheinigt der Experte dem Unternehmen, dass Sensibilisierung und Reflexionsgrad bei allen Gemeinwohlindikatoren zugenommen haben. Der Bericht hebt weitere Stärken hervor:

⦁ Die Förderung des ökologischen Verhaltens der Mitarbeitenden: Es gibt Institutionalisierte Sensibilisierungsprogramme für alle Mitarbeitenden sowie das LammsECO-Punkteprogramm, um nachhaltiges Verhalten der Mitarbeitenden zu honorieren

⦁ Die konsequente Ausrichtung auf Bio-Qualität bei der Produktentwicklung und die transparente Kommunikation mit den Käufern wurde als vorbildlich gewürdigt.

⦁ Lammsbräu übernimmt gesellschaftliche Verantwortung – von der transparenten Erfassung und gezielten Reduktion des ökologischen Fußabdrucks über aktiven Wasserschutz bis hin zu wirksamen Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt.

⦁ Neumarkter Lammsbräu gestaltet die Lieferketten so transparent wie möglich und bindet die Zulieferer aktiv in ökologische und soziale Zielsetzungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Getränkeindustrie