SIG Foundation weitet „Cartons for Good“-Initiative auf Thailand aus

Aufbauend auf dem Erfolg des Pilotprojekts in Bangladesch freut sich die SIG Foundation, die Ausweitung der Flagship-Initiative „Cartons for Good“ auf Thailand bekannt zu geben. In Zusammenarbeit mit Ampol Food, einem führenden Lebensmittel- und Getränkeinnovator in Thailand, werden im Rahmen des Projekts mithilfe der Fülltechnologie von SIG überschüssige Mangos und Longkong zu nahrhaftem Pudding für bedürftige ältere Menschen verarbeitet.

Stay Strong Pudding
© SIG Group
26.06.2025
Quelle:  Firmennews

Die Initiative „Cartons for Good“ adressiert zwei wesentliche globale Herausforderungen: den alarmierenden Verlust von etwa einem Drittel1 aller für den menschlichen Verzehr bestimmten Lebensmittel und das anhaltende Problem der Unterernährung, von dem weltweit fast 733 Millionen Menschen betroffen sind2. Thailand steht vor einer weiteren Problematik: Laut einem Bericht des National Economic and Social Development Council (NESDC) von Januar 2024 lagen die Einkommen von 34 % der Senioren in Thailand unter der Armutsgrenze3. Ein zunehmender Prozentsatz unter ihnen leidet zudem unter starken Zahnproblemen4. Ein weicher, dickflüssiger Fruchtpudding kann diesen Menschen als leicht verdauliches, nährstoffreiches Nahrungsmittel dienen, das gleichermaßen die Erstickungsgefahr für Menschen verhindert, die Probleme mit der Mundgesundheit haben.

„Die Partnerschaft mit Ampol Food ist ein Meilenstein in der Geschichte von Cartons for Good“, sagt Holger Dickers, Geschäftsführer der SIG Foundation. „Zum ersten Mal nutzt einer der Kunden von SIG unsere Technologie, um überschüssiges Obst in einem bestehenden Produktionswerk zu verarbeiten. Gemeinsam reduzieren wir Lebensmittelverluste, bekämpfen Mangelernährung und bieten ein nachhaltiges, skalierbares Modell für bedürftige Gemeinschaften.“

Das Programm in Thailand hat zum Ziel, im ersten Jahr etwa 15 Tonnen überschüssiges Obst zu Mango- und Longkong-Pudding zu verarbeiten – verpackt in 288.000 SIG-Kartonpackungen. Über das umfangreiche Netzwerk der Village Health Volunteers (VHVs) wird das Projekt täglich 1.000 Haushalte erreichen und ältere Menschen mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Nach Gebrauch werden die leeren Kartonpackungen von Eco-Friendly Thailand, einem wichtigen Partner, der sich auf das Recycling von Getränkekartons spezialisiert hat, gesammelt und recycelt, um einen zirkulären Ansatz für Verpackungen zu gewährleisten.

Der „Nutri-Care“-Mangopudding wurde aus fast 800 Einreichungen unter die 50 Finalisten des tasteInnovation-Awards in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ gewählt, der im Rahmen der THAIFEX–ANUGA ASIA 2025 ausgerichtet wird. Die jährlich stattfindende Fachmesse präsentiert zukunftsweisende Innovationen der Region im Bereich Lebensmittel und Getränke. Die Nominierung würdigt die innovative Art der Verwertung von überschüssigen Früchten, den bedeutsamen Nutzen für die lokalen Gemeinden und den skalierbaren Ansatz der Initiative „Cartons for Good“.

Alle Beiträge der Partner fließen als Spenden in die Initiative. Dies gilt auch für den Rohkarton, der für die Verpackungen verwendet wird. Er wird von Stora Enso gespendet.

„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit SIG und der SIG Foundation an dieser bedeutenden Initiative mitzuwirken“, so Dr. Kriangsak Theppadungporn, Managing Director bei Ampol Food. "Diese Zusammenarbeit vereint das Fachwissen und die Kompetenzen von Ampol Food, SIG und dem Institut für Ernährung der Mahidol-Universität in den Bereichen Lebensmittelinnovation, Verpackung und Ernährung, um ein Puddingprodukt für Menschen mit Mangelernährung anzubieten. Darüber hinaus unterstützt die Initiative Obstbauern, indem überschüssige saisonale Früchte in wertvolle Nahrungsmittel verwandelt werden. Auf diese Weise reduzieren wir nicht nur Lebensmittelverluste, sondern gehen auch auf die dringenden Gesundheitsbedürfnisse benachteiligter Bevölkerungsgruppen in Thailand ein."

„Wir wollen mehr erreichen als Lebensmittelverluste zu reduzieren“, fügt Vatcharapong Ungsrisawasdi, Head of Market Thailand, Cambodia, Laos und Myanmar bei SIG, hinzu. „Dieses Projekt steht im Einklang mit dem weltweiten Engagement von SIG, den Zugang zu Nahrungsmitteln zu verbessern, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und Innovationen im Bereich der Kreislaufwirtschaft für Verpackungen voranzutreiben. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir eine nachhaltige Wirkung für die Menschen und den Planeten erzielen.“