World Cocktail Day: Die Geburtsstunde des Cocktails und die beliebtesten Drinks
News News-Blog
Jedes Jahr am 13. Mai feiern Cocktail-Liebhaber auf der ganzen Welt den Geburtstag des Cocktails - den Tag, an dem das Wort "Cocktail" zum ersten Mal in einer Zeitung erschien. Dieser Tag markiert den Beginn einer Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Doch seit wann gibt es Cocktails eigentlich und welche Drinks sind besonders beliebt?

Die Entstehung des Cocktails
Die Anfänge des Cocktails liegen im 18. Jahrhundert. Zu dieser Zeit begannen Barkeeper damit, mit alkoholischen Mixturen zu experimentieren. Diese neuartigen Kreationen gewannen schnell an Beliebtheit und Kunden fragten vermehrt nach "bittered slings" und "cock-tails".
Der Begriff "Cocktail" tauchte der Legende nach erstmals am 13. Mai 1806 in einer amerikanischen Zeitung auf. In einem satirischen Artikel über seine Wahlniederlage in New York erwähnte ein Politiker unter anderem den Verlust von "25 Dutzend Cock-Tails". Ein Leser, dem der Begriff unbekannt war, fragte daraufhin beim Herausgeber nach, was denn mit dieser Art von Erfrischung gemeint sei. Dieser definierte einen Cocktail als "ein stimulierendes Getränk aus Spirituosen jeglicher Art, Zucker, Wasser und Bitter".
Die Feier des Welt-Cocktail-Tages
Anlässlich des 200. Jubiläums des ersten Erscheinens des Begriffs "Cocktail" wurde 2006 der Welt-Cocktail-Tag ins Leben gerufen. Seitdem wird dieser jährlich am 13. Mai zelebriert und fällt mit dem letzten Tag der Welt-Cocktail-Woche zusammen.
Diese Festwoche wurde vom Museum of the American Cocktail initiiert, um die Wertschätzung für die Kunst und Kultur des Cocktails zu fördern. Denn Cocktails haben in den letzten Jahren einen rasanten Aufstieg in der Popkultur erlebt und sich zu einem Qualitätsprodukt entwickelt, das weit mehr ist als nur ein alkoholisches Getränk.
Die beliebtesten Cocktails
Auch wenn sich Cocktails seit 1806 stark weiterentwickelt haben, sind die Grundzutaten bis heute unverändert geblieben: Spirituosen, Zucker, Wasser und Bitter. Doch welche Drinks sind besonders beliebt? Hier ein Überblick über die Cocktail-Klassiker:
- Mojito: Der erfrischende Mix aus weißem Rum, Limetten, Zucker, Minze und Sodawasser stammt ursprünglich aus Kuba und ist der perfekte Sommerdrink.
- Moscow Mule: Die Kombination aus Wodka, Ginger Beer und Limettensaft wird traditionell in einem Kupferbecher serviert und überzeugt durch seine erfrischende Schärfe.
- Margarita: Tequila, Cointreau, Zitronensaft und Salz am Glasrand - die Margarita ist der Inbegriff eines sommerlichen Cocktails und in zahlreichen Varianten erhältlich.
- Bloody Mary: Der herzhafte Cocktail aus Wodka, Tomatensaft, Zitronensaft, Gewürzen und Worcestershire-Sauce gilt als beliebter Katerdrink.
- Piña Colada: Der cremige Tropical-Drink aus weißem Rum, Kokosnusscreme und Ananassaft versetzt einen direkt in Urlaubsstimmung.
Am Welt-Cocktail-Tag haben Liebhaber der Mixgetränke also allen Grund zum Feiern. Denn seit über 200 Jahren bereichern Cocktails nun schon unsere Gaumen und Bars - und werden es hoffentlich auch noch lange Zeit tun. Cheers!