Braggot – Bier und Met
News News-Blog
Beim Brauen entsteht nicht immer Bier, sondern in manchen Fällen ein Mischprodukt wie Braggot, das zum Teil aus Bier und zum Teil aus Met besteht. Historische Hinweise deuten darauf hin, dass es sich bei Braggot um ein keltisches Getränk handelt, das mindestens aus dem 12. Jahrhundert stammt; es wird in den Canterbury Tales erwähnt.

Braggots können durch die Kombination von separat vergorenem Bier und Met hergestellt werden, oder die Kombination kann zu Beginn des Brauens erfolgen, wobei der Honig in den Kessel gegeben wird. Außerdem können Hopfen und Gewürze hinzugefügt werden, um dem Getränk verschiedene Geschmacksmerkmale zu verleihen. Im Idealfall sollten Hopfencharakter und Bitterkeit die Restsüße des Honigs ausgleichen. Auch die Herkunft des Honigs trägt zum spezifischen Charakter bei, der je nach Art der von den Bienen besuchten Blumen und je nach dem saisonalen Nektar, den sie sammeln, variiert.
Bei der Herstellung ist eine sorgfältige Abwägung und Auswahl der Malzsorten und des Honigs erforderlich, da beide gegensätzliche Geschmacksrichtungen aufweisen können, die sich nicht immer gut ergänzen. Normalerweise werden leichtere Malzsorten verwendet, und das Ergebnis kann einen hohen Alkoholgehalt von 6 % bis zu 12 % vol. aufweisen.