Nationaler Tag des Likörs in den USA am 16. Oktober

Jedes Jahr am 16. Oktober feiern Genießer in den USA den Nationalen Tag des Likörs. Doch was genau versteht man eigentlich unter einem Likör? Und welche Sorten sind in den Vereinigten Staaten besonders populär?

Cointreau ist in den USA ein beliebter Likör.
© Bild von Dayana Mor auf Pixabay
13.10.2025

Liköre gehören zwar zur Gruppe der Spirituosen, unterscheiden sich aber von klassischem Schnaps oder Whisky. Sie werden durch die Zugabe von Zucker, Früchten, Kräutern oder Gewürzen aromatisiert. Laut Definition muss ein Likör mindestens 2,5% an pflanzlichen Stoffen und Süßungsmitteln enthalten.

Durch ihren süßen Geschmack sind Liköre nicht nur pur ein beliebter Digestif. Sie eignen sich auch hervorragend als Zutat für Cocktails und verleihen Mixgetränken eine besondere Note. Dank ihrer höheren Dichte lassen sie sich sogar im Glas übereinander schichten und sorgen so für spannende optische Effekte.

Beliebte Liköre in den USA

Die Auswahl an Likören ist riesig. Diese fünf Sorten gehören in den USA zu den populärsten:

  • Campari: Der bittere italienische Likör ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts ein Klassiker in Bars. Er ist die Hauptzutat im Cocktail Negroni.
  • Kahlúa: Der weltweit meistverkaufte Kaffeelikör verleiht Drinks wie White Russian seinen unverwechselbaren Geschmack.
  • Cointreau: Der Orangenlikör mit bitter-süßen Noten ist Bestandteil von über 350 Cocktails, darunter Sidecar, Cosmopolitan und Margarita.
  • St-Germain: Der Holunderblütenlikör mit seinem delikaten floralen Aroma passt zu fast jedem Cocktail, was ihm den Spitznamen "Ketchup des Barkeepers" einbrachte.
  • Chartreuse: Der seit dem 17. Jahrhundert von Mönchen hergestellte Kräuterlikör ist der einzige natürlich grüne Likör der Welt. Er reift auch in der Flasche noch nach.

Neben diesen Klassikern gibt es noch unzählige weitere Liköre zu entdecken - von Kirsch über Schokolade bis hin zu Veilchen. Ein einziger Tag reicht da eigentlich kaum aus. Warum also nicht das ganze Jahr über immer mal wieder neue Liköre probieren - aber natürlich immer nur in Maßen.