Der Nationale Tag des Rums in den USA

Rum ist nach Wodka und Whiskey der drittbeliebteste Schnaps weltweit und die Basis für viele erfrischende, tropische Cocktails. Kein Wunder also, dass die Amerikaner jedes Jahr am 16. August den Nationalen Tag des Rums feiern - mitten in der heißesten Zeit des Sommers.

Cuba Libre
© Bild von Alexa auf Pixabay
11.08.2025

Die Geschichte des Rums

Rum wird seit dem 17. Jahrhundert auf den karibischen Inseln hergestellt. Damals war Westindien das Zentrum der Zuckerproduktion. Ein Nebenprodukt war Melasse, die zunächst keine Verwendung fand. Sklaven auf den Plantagen entdeckten, dass man daraus Rum destillieren konnte.

Im 18. Jahrhundert wurde Rum zu einem wichtigen Exportgut der Karibik. Auch bei Seeleuten und Piraten erfreute sich der Zuckerrohrschnaps großer Beliebtheit. Bis 1970 gehörte für britische Matrosen eine tägliche Ration Rum zur Standardverpflegung.

Rumsorten und bekannte Cocktails

Heute gibt es zahlreiche Rumsorten wie weißen, goldenen, dunklen, Flavoured und Overproof Rum. Jede karibische Insel hat ihren eigenen Stil. Jamaika und Haiti sind für dunkle, schwere Rums bekannt, während Guadeloupe und Martinique leichte Rhum Agricoles produzieren.

Rum ist die Basis vieler Tiki-Cocktails wie Mai Tai, Zombie oder Painkiller, die der Barkeeper Don the Beachcomber populär machte. Weitere Rum-Klassiker sind Daiquiri, Cuba Libre und Piña Colada.

Feiern wie die Piraten

Der Nationale Tag des Rums wird in den USA seit 2009 zelebriert. Die perfekte Gelegenheit, um mit der Crew ein paar leckere Rum-Drinks zu mixen - oder gleich eine ganze Schale Planter's Punch.