Der Internationale Tag des Bieres: Ein Grund zum Anstoßen!

Der Internationale Tag des Bieres findet jedes Jahr am ersten Freitag im August statt. An diesem Tag feiern Bierliebhaber auf der ganzen Welt ihr Lieblingsgetränk. Aber woher kommt dieser Aktionstag eigentlich? Und seit wann gibt es Bier überhaupt?

Bierflasche mit Bierglas
© Bild von Simón Delacre auf Pixabay
25.07.2025

Die Geschichte des Internationalen Tags des Bieres

Der Internationale Tag des Bieres wurde 2008 von Jesse Avshalomov und seinen Freunden in Santa Cruz, Kalifornien ins Leben gerufen. Ihre Idee war es, mit diesem Aktionstag Menschen weltweit durch die gemeinsame Liebe zum Bier zu verbinden und die verschiedenen Bierkulturen zu feiern. Was als lokale Veranstaltung begann, hat sich mittlerweile zu einem internationalen Event entwickelt, das in über 100 Ländern zelebriert wird.

Seit wann gibt es Bier?

Die Geschichte des Bieres reicht bis weit in die Antike zurück. Schon vor rund 6.000 Jahren wurde im alten Ägypten ein bierähnliches Getränk gebraut. Im Mittelalter waren es dann vor allem Mönche, die sich als Bierbrauer betätigten. Bis heute ranken sich viele Legenden um das beliebte Getränk. So soll der Heilige Arnulf von Metz einst während einer Hungersnot Bier an die Armen verteilt haben - das Wasser war damals oft verunreinigt, Bier hingegen keimfrei und nahrhaft.

Biermischgetränke und Biercocktails

Bier ist nicht nur pur ein Genuss, sondern eignet sich auch hervorragend als Zutat für Mixgetränke. Ein Klassiker ist der "Black Velvet", bei dem Guinness und Champagner gemischt werden. Auch in Cocktails wie Michelada findet Bier Verwendung. Zum Internationalen Tag des Bieres lohnt es sich, in einer geselligen Runde neue Kreationen auszuprobieren.

In diesem Sinne: Prost und einen fröhlichen Internationalen Tag des Bieres!

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Getränkeindustrie