NordseeMilch setzt auf Pure-Pak® Mini
News Allgemeine News
Klimafreundlicher Giebelkarton ermöglicht Plastikeinsparung um bis zu 80 Prozent

Die NordseeMilch eG hat ihr Sortiment um die umweltfreundlichen Pure-Pak® Mini-Kartons von Elopak erweitert. Dank einer neu installierten Abfüllmaschine werden am Molkereistandort in Witzwort ab sofort frische Sahne und Kakaomilch in die handlichen Giebelkartons abgefüllt. Während „NordseeMilch Schlemmersahne“ und „Watt’n Kakao“ im Halbliter-Pure-Pak® Mini mit wiederverschließbaren Pure-TwistFlipTM-Verschlüssen in den Handel kommen, hat sich die Molkerei-Genossenschaft bei der „NordseeMilch Schlagsahne“ für die 200ml Variante mit Easy Opening (ohne Schraubverschluss) entschieden. Durch den Verzicht auf den Drehverschluss reduziert sich der Kunststoffanteil hier um 80 Prozent gegenüber einem herkömmlichen Kunststoffbecher.
Mit dem Ziel, ihre Verpackungskonzepte möglichst nachhaltig zu gestalten, setzt die NordseeMilch eG auf eine neue Gebindeform: Ab September 2025 werden die Schlemmersahne 500g, die Schlagsahne 200g und die Kakaomilch 500ml im handlichen Pure-Pak® Mini von Elopak verkauft.
Mit seinem kleineren Bodenformat in der Dimension 57x57 mm ist der Pure-Pak® Mini spürbar schlanker als der Standard Pure-Pak® mit 70x70 mm Bodenformat. Dabei überzeugt auch er mit der ikonischen Giebelkarton-Silhouette, ist vollständig recycelbar und bietet optimalen Produktschutz.
Ohne Drehverschluss für minimalen Kunststoffeinsatz
Die Schlagsahne 200g ist nicht nur ein neues Produkt im NordseeMilch-Sortiment, sondern auch die erste Sahne überhaupt, die in Deutschland in dieser Größe im Pure-Pak® Mini vertrieben wird. Gleichzeitig setzt NordseeMilch bei der Schlagsahne auf eine drehverschlussfreie Variante mit Easy Opening, die den Plastikanteil der Verpackung auf ein Minimum reduziert. Um Verbraucherinnen und Verbrauchern den Einstieg in die Easy Opening-Lösung zu erleichtern, druckt NordseeMilch neben einer erklärenden Skizze einen QR-Code auf den Kartongiebel. Der Code führt zu einem Erklärvideo auf der Webseite und vernetzt die Verpackung mit der digitalen Markenwelt.
„Für uns zählen nicht nur Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation zum Kern unserer Markenidentität, sondern auch Engagement für Tierwohl und Umweltschutz“, so Christoph Bossmann, Geschäftsführer der NordseeMilch. „Neben besonders schonenden Herstellungs- und Weiterverarbeitungsverfahren fühlen wir uns der Region verpflichtet und setzen uns mit der bewussten Wahl der Verpackung aktiv dafür ein, das Plastikaufkommen zu verringern.“
Vorteile in der Logistik
Im Vergleich zu runden Bechern passen aufgrund der eckigen Form rund 18 Prozent mehr Pure-Pak® Gebinde auf eine Palette. Für den Handel bedeutet das eine optimierte Regalnutzung und Markendarstellung: Die Giebelform ermöglicht eine lückenlose Frontpräsentation, verbessert die Sichtbarkeit im Kühlregal und erleichtert das Handling im Markt. Zudem ist der Mini-Karton stabil, stapelbar und weniger anfällig für Leckagen – auch das wirkt sich positiv auf die Prozesse entlang der Lieferkette sowie auf die Verbraucherakzeptanz aus.
Stephen Naumann, Vice President Elopak, kommentiert: „Wir pflegen seit über 20 Jahren eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit NordseeMilch. Ich freue mich, dass wir diese Erfolgsgeschichte nun mit der Installation der neuen Maschine und dem Verkaufsstart der drei Produkte im Pure-Pak® Mini fortsetzen können.“
Gutes Beispiel macht Schule – weitere Launches geplant
Im Laufe des dritten Quartals 2025 plant auch eine deutsche Handelskette den Wechsel ihrer Sahne von Kunststoff- und Dreikomponentenbechern zum Pure-Pak® Mini und setzt bei der Abfüllung ihrer Eigenmarke auf die Expertise und Erfahrung von NordseeMilch in Zusammenarbeit mit Elopak.